Berner Engineering seit 30 Jahren erfolgreich am Markt
Geschichte mit Zukunft
Bereits seit drei Jahrzehnten bietet Berner Engineering (Pfullingen) Entwicklungs- und Konstruktionskompetenz auf technisch höchstem Niveau. Inzwischen ist das Unternehmen national wie international am Markt gefragt und ist an vier Standorten im In- und Ausland tätig. Als innovativer Engineering-Partner wächst die Firma stetig – von einst 18 auf heute über 50 Mitarbeiter. Ihre Branchenbereiche umfassen den Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeugmaschinen sowie die Automatisierungstechnik und Verpackungsindustrie. Hierbei ist eine der Erfolgsmethoden die „Agile Entwicklung“, die das Unternehmen für alle Projekte seiner Kunden seit 2017 intensiv einsetzt.
Im Maschinen- und Anlagenbau gibt es laufend große Veränderungen. Die Optimierung von Herstellkosten, maßgeschneiderte Produktivität und der Leichtbau mit neuen Werkstoffen sind nur einige Trends, die Berner Engineering vorantreibt. Mit kreativen Ideen, konstruktiven Lösungen und hoher Effizienz entwickeln die Ingenieure von Berner Maschinen und Anlagen der Kunden weiter und beschleunigen die erforderlichen Prozesse. Mit 30 Jahren breitem Branchen-Knowhow, speziell auf dem Gebiet der Werkzeugmaschinen, bietet das Unternehmen ein Rundum-Paket von der FEM-Analyse über das Konzept und die Entwicklung hin zur Konstruktion und letztlich der Erstellung der Fertigungsunterlagen.
Dabei hatte das 1989 durch Peter Berner gegründete Unternehmen in seiner Anfangsphase ausschließlich Sonderwerkzeugmaschinen für die Automobilindustrie entwickelt. Damals konstruierten die 18 Mitarbeiter noch am Zeichenbrett, ehe sie ab 1990 zu 2D-CAD-Systemen übergingen. Im Laufe der Jahre wurde das Geschäftsfeld sukzessive weiter differenziert: von der Entwicklung und Konstruktion im Sondermaschinenbau bis hin zu Standard-Werkzeugmaschinen. Die Entwicklungsprojekte werden seit 1996 mit 3D-CAD-Systemen bearbeitet. In einem ständigen Dialog zwischen Berner Engineering und seinen Kunden findet unter anderem ein direkter Datenaustausch über VPN (Virtual Private Network) statt. Hierbei bildet die identische CAD-Software sowie die Anbindung an die Kundendatenbank die Grundvorrausetzung für eine optimale und effiziente Zusammenarbeit.
Effiziente Ergebnisse dank Agiler Entwicklung
Neben seiner Kompetenz und seinem umfangreichen Knowhow setzt Berner Engineering vor allem auf „Agile Entwicklung“. Sie hilft mit kurzen Feedbackschleifen zwischen allen Beteiligten den Kommunikationsfluss zu beschleunigen – während der gesamten Projektphase und ihren Schritten. Das Arbeiten und Denken bei Berner orientiert sich an den Ergebnissen. Über tägliche Meetings (kurze Dailys) und feste 2-Wochen-Planungen (Sprints) tauschen sich Projektleiter und Mitarbeiter intensiv aus.
Hierzu werden die Planung der nötigen Arbeitsschritte und Aufgaben sowie ihr Verlauf bis zum Abschluss transparent an einem Board visualisiert. Jedes Projekt hat sein eigenes Board, das mit Post-its in den täglichen Konferenzen die Ergebnisse und Ziele der Sprints abbildet. So weiß jeder Mitarbeiter stets, wie weit die Entwicklungsschritte sind und was aktuell gemacht wird. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Eigenverantwortung jedes Teammitglieds und eine transparente Projekt-Kommunikation für mehr Effektivität.
Ein Zeichen der Qualität von Berner Engineering sind die vertrauensvollen und über viele Jahre, teils Jahrzehnte, bestehenden Kundenbeziehungen. Um die Zusammenarbeit und den Ausbau dieser Beziehungen mit den Schweizer Maschinenbauern zu stärken, expandierte Berner Engineering 1990 in die Schweiz und hat dort seinen Sitz in Lenzburg. Hinzu kamen 2003 der Standort Polen mit Berner Engineering Polska und 2004 eine Niederlassung in Feldkirchen bei München. Im selben Jahr erfolgte die Vernetzung aller vier Standorte. Inzwischen sind über 50 Mitarbeiter bei Berner Engineering beschäftigt, darunter neben Peter Berner noch vier Angestellte, die bereits seit dem Gründungsjahr 1989 im Unternehmen vertreten sind. Weitere Geschäftsführer sind Marc Berner und Carmen Hummel.
„Als innovativer Engineering-Dienstleister profitieren unsere Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie Werkzeugmaschinen und der Automatisierungstechnik dank unserer Lösungen von stark verkürzten Entwicklungszeiten“, sagt Peter Berner (1.v.l.), der mit seinen Kindern Marc Berner (2.v.l.) und Carmen Hummel die Geschäftsführung von Berner Engineering innehat. „Wir wachsen stetig und bauen unsere Beziehungen national wie international weiter aus“, sagt Carmen Hummel. „Dabei widmen wir uns verstärkt auch neuen Märkten und Geschäftsfeldern für ein gesundes, langfristiges Wachstum“, ergänzt Marc Berner. Komplettiert wird das Führungsteam durch den Prokuristen und Gesellschafter Joachim Mutschelknaus (2.v.r.) sowie Michael Kühne (1.v.r.), Technische Leitung.
Berner Engineering arbeitet zudem maßgeblich als Entwicklungspartner an innovativen Forschungsprojekten mit Kunden und Universitäten, um beispielsweise neue, hochdynamische Hightech-Maschinenkonzepte mit CFK-Bauteilen zu entwickeln. Auch in den Bereichen Elektromobilität, Consumer Electronics und der Verpackungsindustrie unterstützt Berner Engineering die Entwicklung gesamter Prozessketten. Das Qualitätsmanagement ist durch die DEKRA nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Seit 2013 ist Berner Engineering Mitglied beim VDMA sowie seit 2008 bei SWISSMEM (Verband der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie).
Berner Engineering GmbH +49(0)7121/9927-0