µ-genaue Laserplattform für die Manz AG

Mineralguss, Granit oder Schweißgestell?

Immer komplexer werdende Laserbearbeitungen mit unterschiedlichen Laserquellen, kurze Taktzeiten, große Genauigkeitsanforderungen, und flexible Bearbeitungsmöglichkeiten unterschiedlicher Materialien und Bauteilgrößen waren die Herausforderungen bei einer neuen Laserplattform, welche die Manz AG gemeinsam mit Berner Engineering entwickelt hat.

Das Augenmerk wurde dabei vor allem auf das Grundgestell der 3-Achs-Einheit gelegt. Unter Berücksichtigung der Peripherie-Systeme wie Laserquelle, Laseroptiken und Messsysteme sollte untersucht werden, welches Material oder Materialkombinationen den größten Kosten-Nutzen-Effekt für die neue Laserplattform hat. Durch eine fundierte Wissensbasis bei Berner Engineering auf den Gebieten Mineralgussbetten, Granitbauteile und Schweißgestelle konnten im ersten Schritt verschiedene geeignete Gestellvarianten erarbeitet und im 3D-CAD dargestellt werden.

Mit dem FEM-Berechnungsprogramm ANSYS-Professional wurden fünf Gestellvarianten mit Hilfe von Frequenzanalysen und Vergleich des Steifigkeitsverhaltens auf ihre Prozessfähigkeit hin geprüft.

Zur Ermittlung der Fertigungskosten wurden in enger Zusammenarbeit zwischen Berner Engineering und der Manz-AG weltweit Angebote der Gestellvarianten eingeholt. Weitere Bewertungskriterien wurden in einer Entscheidungsmatrix zusammengefasst. Dabei wurde auch das Fachwissen der Abteilungen Elektrokonstruktion, Montage, Inbetriebnahme und Service von Seiten Manz mit eingebunden.

Nach Auswertung der Ergebnisse konnte das finale Design des Grundgestells bestimmt werden. Durch innovative Lösungen konnte ein funktionelles, kostengünstiges und formstabiles Grundgestell hergestellt werden. Das Berner Engineering Team hat hier in Zusammenarbeit mit der Manz AG eine wegweisende Basis für einen μ-genauen Laserprozess geschaffen.


  • Deutsch

WinkelBerner Engineering GmbH +49(0)7121/9927-0